Hinter der Abkürzung BBK steht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, die Berufsvertretung der freischaffenden Künstler in Deutschland mit Hauptsitz in Berlin. Mit über 10.000 Mitgliedern, organisiert in 60 Landes und Regionalverbänden, ist der BBK die größte und erfolgreichste Künstlerorganisation in der Europäischen Union.
Eine Mitgliedschaft im BBK ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern direkten Zugang zu kontinuierlich aktualisierten beruflichen Informationen, wie Ausstellungsmöglichkeiten, Ausschreibungen, und Stipendien.
Im Kern ist der BBK eine sich selbst organisierende Solidargemeinschaft. Ihre gewählten Vertreter
leisten im gesellschafts-politischen Diskurs zu relevanten Themen der Kultur, Bildung und Arbeit
unverzichtbare Lobbyarbeit für diesen Berufsstand. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat der BBK als aufmerksamer und starker Vertreter der Kunstinteressen, substantielle soziale und berufsbezogene Verbesserungen bei der Politik eingefordert und ihre Umsetzung erreicht.
Seiner Initiative und beharrlichen Arbeit ist die Einrichtung einer Künstlersozialkasse in der BRD zu verdanken. Auch die nachfolgende Schaffung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) wurde zu einem weiteren konstruktiven Baustein, um die Marktinteressen von Kreativen zu schützen und zu regeln. Doch es hört nicht auf: Die angemessene Honorierung, beispielsweise eine Ausstellungsvergütung, steht auf dem Forderungskatalog ganz oben.
BBK – Gemeinsam sind wir stark
Hinter der Abkürzung BBK steht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, die Berufsvertretung der freischaffenden Künstler in Deutschland mit Hauptsitz in Berlin. Mit über 10.000 Mitgliedern, organisiert in 60 Landes und Regionalverbänden, ist der BBK die größte und erfolgreichste Künstlerorganisation in der Europäischen Union.
Eine Mitgliedschaft im BBK ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern direkten Zugang zu kontinuierlich aktualisierten beruflichen Informationen, wie Ausstellungsmöglichkeiten, Ausschreibungen, und Stipendien.
Im Kern ist der BBK eine sich selbst organisierende Solidargemeinschaft. Ihre gewählten Vertreter
leisten im gesellschafts-politischen Diskurs zu relevanten Themen der Kultur, Bildung und Arbeit
unverzichtbare Lobbyarbeit für diesen Berufsstand. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat der BBK als aufmerksamer und starker Vertreter der Kunstinteressen, substantielle soziale und berufsbezogene Verbesserungen bei der Politik eingefordert und ihre Umsetzung erreicht.
Seiner Initiative und beharrlichen Arbeit ist die Einrichtung einer Künstlersozialkasse in der BRD zu verdanken. Auch die nachfolgende Schaffung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) wurde zu einem weiteren konstruktiven Baustein, um die Marktinteressen von Kreativen zu schützen und zu regeln. Doch es hört nicht auf: Die angemessene Honorierung, beispielsweise eine Ausstellungsvergütung, steht auf dem Forderungskatalog ganz oben.
Landesverband Hessen
Hinter der Abkürzung BBK steht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, die Berufsvertretung der freischaffenden Künstler in Deutschland mit Hauptsitz in Berlin. Mit über 10.000 Mitgliedern, organisiert in 60 Landes und Regionalverbänden, ist der BBK die größte und erfolgreichste Künstlerorganisation in der Europäischen Union.
Eine Mitgliedschaft im BBK ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern direkten Zugang zu kontinuierlich aktualisierten beruflichen Informationen, wie Ausstellungsmöglichkeiten, Ausschreibungen, und Stipendien.
Im Kern ist der BBK eine sich selbst organisierende Solidargemeinschaft. Ihre gewählten Vertreter
leisten im gesellschafts-politischen Diskurs zu relevanten Themen der Kultur, Bildung und Arbeit
unverzichtbare Lobbyarbeit für diesen Berufsstand. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat der BBK als aufmerksamer und starker Vertreter der Kunstinteressen, substantielle soziale und berufsbezogene Verbesserungen bei der Politik eingefordert und ihre Umsetzung erreicht.
Seiner Initiative und beharrlichen Arbeit ist die Einrichtung einer Künstlersozialkasse in der BRD zu verdanken. Auch die nachfolgende Schaffung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) wurde zu einem weiteren konstruktiven Baustein, um die Marktinteressen von Kreativen zu schützen und zu regeln. Doch es hört nicht auf: Die angemessene Honorierung, beispielsweise eine Ausstellungsvergütung, steht auf dem Forderungskatalog ganz oben.
BBK Darmstadt – innovativ und zukunftsorientiert
Hinter der Abkürzung BBK steht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, die Berufsvertretung der freischaffenden Künstler in Deutschland mit Hauptsitz in Berlin. Mit über 10.000 Mitgliedern, organisiert in 60 Landes und Regionalverbänden, ist der BBK die größte und erfolgreichste Künstlerorganisation in der Europäischen Union.
Eine Mitgliedschaft im BBK ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern direkten Zugang zu kontinuierlich aktualisierten beruflichen Informationen, wie Ausstellungsmöglichkeiten, Ausschreibungen, und Stipendien.
Im Kern ist der BBK eine sich selbst organisierende Solidargemeinschaft. Ihre gewählten Vertreter
leisten im gesellschafts-politischen Diskurs zu relevanten Themen der Kultur, Bildung und Arbeit
unverzichtbare Lobbyarbeit für diesen Berufsstand. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat der BBK als aufmerksamer und starker Vertreter der Kunstinteressen, substantielle soziale und berufsbezogene Verbesserungen bei der Politik eingefordert und ihre Umsetzung erreicht.
Seiner Initiative und beharrlichen Arbeit ist die Einrichtung einer Künstlersozialkasse in der BRD zu verdanken. Auch die nachfolgende Schaffung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) wurde zu einem weiteren konstruktiven Baustein, um die Marktinteressen von Kreativen zu schützen und zu regeln. Doch es hört nicht auf: Die angemessene Honorierung, beispielsweise eine Ausstellungsvergütung, steht auf dem Forderungskatalog ganz oben.