Der Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler (kurz BBK)
Als größter Berufsverband in Europa sind wir eine starke Solidargemeinschaft und Lobby für alle bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. In ständigem Kontakt mit den zuständigen Bundesministerien, mit dem Gesetzgeber und mit nachgeordneten Behörden bemüht sich der BBK um adäquate gesetzliche und soziale Rahmenbedingungen für unseren Berufsstand.
Der BBK ist mit ca. 12.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland und Europa und Mitglied in der International Association of Art Europe. Als Dachverband der 16 Landesverbände vertritt er die kulturpolitischen, beruflichen, sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen der Künstlerinnen und Künstler gegenüber der Bundesregierung, die die Rahmenbedingungen für künstlerische Berufe in der Innen-, Finanz-, Rechts- und Außenpolitik setzt und die Kunst an den Bauvorhaben des Bundes verwaltet. Der BBK ist maßgeblich beteiligt unter anderen an der Gründung der Künstlersozialkasse (KSK), dem Erhalt des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Kunstwerke (7%) sowie den Wettbewerbsrichtlinien für Kunst am Bau.
Eine Mitgliedschaft im BBK ist somit für alle professionellen bildenden Künstlerinnen und Künstler keine Auszeichnung ihres kreativen Schaffens sondern ein tatsächliches Selbstverständnis.
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Landesverband Hessen e.V.
Der Landesverband büdelt die Aktivitäten und Interessen auf Bundeslandebene. Er hält Kontakt zu den Landesregierungen und wirkt in jeweiligen
Sachgremien mit.
Über die vom BBK gegründete gemeinnützige Einrichtung Kulturwerk werden Kunstausstellungen durchgeführt, Künstlersymposien veranstaltet, Publikationen herausgegeben und Maßnahmen unterstützt, die die zeitgenössische bildende Kunst der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Bundesweit zählt der BBK ca. 12.000 Mitglieder, die sich auf 16 Landesverbände verteilen. Der etwa 500 Mitglieder zählende Landesverband Hessen wurde 1958 gegründet und vertritt seine Mitglieder auf Landesebene. Er fasst die Regionalverbände Darmstadt, Frankfurt, Kassel (Nordhessen), Marburg (Mittelhessen), Wiesbaden und Osthessen (Fulda) zusammen.
Der BBK LV Hessen ist Mitglied bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
Organisatorisches:
Vorstand: die Vorsitzenden Peter Pelikan, Volker Schönhals und Ute Wutinger sowie je ein Vertreter der 6 Regionalverbände
Geschäftsstelle: Birgit Schmid
Kontakt / Geschäftsstelle: BBK Hessen e.V., Riedeselstr. 15, 64283 Darmstadt, Telefon 06151 / 9181-516, info@bbk-hessen.de